Digitales Betriebsmonitoring

Softwarelösung für die Datenerfassung beim Technischen Monitoring

Wie kommen Sie eigentlich an die Daten für das Technische Monitoring eines Gebäudes? Wer Technische Überwachung nach VDI 6041 oder Inbetriebnahmemanagement anbietet, stößt schnell an Grenzen, denn nur selten sind die Gebäudedaten barrierefrei verfügbar. Doch es gibt inzwischen effiziente digitale Tools, die die Datenerfassung für gebäudetechnische Dienstleistungen maßgeblich vereinfachen.

Technisches Monitoring

Softwarelösung für die Datenerfassung beim Technischen Monitoring

Hoher Energieverbrauch und häufige Nutzerbeschwerden sind regelmäßig auf nicht optimal eingestellte TGA-Anlagen zurückzuführen. Die Technische Gebäudeausrüstung in Immobilien sieht sich zudem stetig steigenden Anforderungen in Sachen Recht, Nutzerkomfort und Sicherheit gegenüber. Doch die Gebäudetechnik ist das wichtigste Zahnrad, um den realen Energieverbrauch intelligenter Gebäude zu senken. Deshalb braucht es ein smartes Gebäudemonitoring.

So gehts

Gebäude-Performance in neuen Sphären

Mit der aedifion Cloud-Plattform wird technisches Monitoring ganz einfach: Anlagendaten und Betriebszustände werden Plug-and-Play erfasst und automatisiert in Echtzeit ausgewertet. Als digitales Werkzeug prüft die künstliche Intelligenz die Leistungsfähigkeit der Anlagen über den gesamten Gebäudelebenszyklus und leitet konkrete Handlungsempfehlungen für einen optimalen Betrieb ab. Durch die Umsetzung dieser Optimierungsmaßnahmen wird ein Betrieb möglich, der sich an der tatsächlichen Nutzung und Auslastung der Anlagen orientiert. Fehlfunktionen, Ausfälle oder nicht an der tatsächlichen Nutzung orientierter Betrieb können im Handumdrehen identifiziert und behoben werden. So leistet die Cloud-Plattform ein ganzheitliches Qualitätsmanagement für die TGA.

1. Semantische Datenerfassung

Alle relevanten Anlagen werden automatisch als Digitale Zwillinge angelegt und die jeweiligen Daten, wie zum Beispiel Soll-Werte, Ist-Werte und energiesystemtechnisches Soll, werden Plug-and-Play in die Plattform eingespeist. Dieses Anlagenmapping erfolgt vollautomatisiert durch unsere KI.

2. Analyse und Optimierung

In Echtzeit analysiert unsere Künstliche Intelligenz die Betriebsdaten und Anlagenperformanz, identifiziert Abweichungen und gibt Empfehlungen für Optimierungspotenziale auf Basis jahrelang erprobter, ingenieurtechnischer Expertenalgorithmik.

3. Fortlaufendes Monitoring

Der Echtzeitabgleich der Anlagen erfolgt fortan automatisiert und ermöglicht einen Live-Einblick in die Auslastung der TGA sowie eine anschauliche Visualisierung der Daten. Die Daueranalysen sind über beliebige Zeiträume möglich.

Gebäudeperformance im Blick

Technisches Monitoring geht auch digital!

Bequem und unkompliziert an die Daten fürs Technische Monitoring kommen. Mit der aedifion Cloud-Plattform wird das endlich möglich. Das garantiert mehr Effizienz, weniger Risiko und weniger Aufwand. Optimieren Sie Ihr Technisches Monitoring jetzt nachhaltig. Wir zeigen Ihnen wie!

Mit der Benutzung unseres Kontaktformulars stimmen Sie der Datenverarbeitung zu.

Ihre Mehrwerte

Technisches Monitoring mit Cloud-Plattform

Schnelle Identifikation und Optimierung von Betriebsfehlern

Erfüllung von Standards gemäß VDI 6041 und AMEV Empfehlung 158

Verbesserte Gebäudeperformance

Gesteigerte Nutzerzufriedenheit durch verbesserte Raumluftqualität