Wie kommen Sie eigentlich an die Daten für das Technische Monitoring eines Gebäudes? Wer Technische Überwachung nach VDI 6041 oder Inbetriebnahmemanagement anbietet, stößt schnell an Grenzen, denn nur selten sind die Gebäudedaten barrierefrei verfügbar. Doch es gibt inzwischen effiziente digitale Tools, die die Datenerfassung für gebäudetechnische Dienstleistungen maßgeblich vereinfachen.
Hoher Energieverbrauch und häufige Nutzerbeschwerden sind regelmäßig auf nicht optimal eingestellte TGA-Anlagen zurückzuführen. Die Technische Gebäudeausrüstung in Immobilien sieht sich zudem stetig steigenden Anforderungen in Sachen Recht, Nutzerkomfort und Sicherheit gegenüber. Doch die Gebäudetechnik ist das wichtigste Zahnrad, um den realen Energieverbrauch intelligenter Gebäude zu senken. Deshalb braucht es ein smartes Gebäudemonitoring.
Mit der aedifion Cloud-Plattform wird technisches Monitoring ganz einfach: Anlagendaten und Betriebszustände werden Plug-and-Play erfasst und automatisiert in Echtzeit ausgewertet. Als digitales Werkzeug prüft die künstliche Intelligenz die Leistungsfähigkeit der Anlagen über den gesamten Gebäudelebenszyklus und leitet konkrete Handlungsempfehlungen für einen optimalen Betrieb ab. Durch die Umsetzung dieser Optimierungsmaßnahmen wird ein Betrieb möglich, der sich an der tatsächlichen Nutzung und Auslastung der Anlagen orientiert. Fehlfunktionen, Ausfälle oder nicht an der tatsächlichen Nutzung orientierter Betrieb können im Handumdrehen identifiziert und behoben werden. So leistet die Cloud-Plattform ein ganzheitliches Qualitätsmanagement für die TGA.
Bequem und unkompliziert an die Daten fürs Technische Monitoring kommen. Mit der aedifion Cloud-Plattform wird das endlich möglich. Das garantiert mehr Effizienz, weniger Risiko und weniger Aufwand. Optimieren Sie Ihr Technisches Monitoring jetzt nachhaltig. Wir zeigen Ihnen wie!