aedifion AI Assistant
Ihr digitaler Co‑Pilot für den Gebäudebetrieb

Ein AI Assistant - viele Fähigkeiten

Benchmarking

Vergleichen Sie portfolioweite KPIs und Performance – ideal für internes Benchmarking und Priorisierung.

Reporting

Erstellen Sie verständliche, auditierbare Reports inklusive Quellen, Visualisierungen und next steps.

Fehleridentifikation

Erkennen Sie Anomalien, Ursachen und Auswirkungen – inklusive konkreter Handlungsempfehlungen.

Datenvisualisierung

Visualisieren und erläutern Sie Trends, Zeitreihen und Zusammenhänge direkt im Chat.

Entscheidungsfindung

Treffen Sie bessere Entscheidungen auf Basis verifizierter Daten, regulatorischer Vorgaben und ESG-Ziele.

Bereit für den nächsten Effizienzsprung?

Jetzt den aedifion AI Assistant kennenlernen!

Effizienz, die mitdenkt: Der aedifion AI Assistant wird Ihr digitaler Co‑Pilot für den Gebäudebetrieb – chatbasiert, präzise, in Echtzeit.
Starten Sie noch heute in eine smarte, nachhaltige Zukunft!

So arbeitet der
AI Assistant

Der AI Assistant nutzt Retrieval‑Augmented Generation (RAG) und verbindet die Präzision strukturierter Datenabfragen mit der Flexibilität moderner Sprachmodelle. So erhalten Sie treffsichere Informationen ohne langes Suchen oder Interpretieren.

01

Anfrage
Sie stellen Ihre Frage im aedifion‑Frontend – in natürlicher Sprache.

02

Datenzugriff
Der Assistent durchsucht Dokumentationen, Systemmeldungen, Analysen und Live‑Gebäudedaten in Echtzeit. Geprüfte öffentliche Informationen können ergänzt werden.

03

Kontextaufbereitung
Relevante Informationen werden verknüpft, z. B. Datenpunkte mit Analysen, Dokumentenstellen und Handlungsempfehlungen.

04

Intelligente Antwortgenerierung
Das KI‑Modell liefert klare, nachvollziehbare Antworten – inklusive Quellen, Bezugsdatenpunkten, Diagrammen und nächsten Schritten.

05

Transparenz & Sicherheit
Antworten basieren auf Ihren Daten, bleiben im System und erfüllen höchste Datenschutzanforderungen.

a facility manager leaning against a wall

Vorteile für Betreiber

  • Schnelle Informationssuche: Sofortige Antworten auf Fragen zu Betriebsanleitungen, Fehlercodes oder Systemmeldungen.
  • Effiziente Fehlerbehebung: Lösungsvorschläge, die Dokumentation und Analysen kombinieren.
  • Optimierte Instandhaltung: Strukturierte und kontextbezogene Informationen reduzieren den Zeitaufwand.
  • Intuitive Bedienung: Natürliche Sprache statt komplexer IT- oder KI-Kenntnisse.

Vorteile für Asset Manager

  • Portfolioübergreifende Analysen: Leistungsdaten mehrerer Gebäude auf einen Blick vergleichen.
  • Zentraler Datenzugriff: Technische und betriebliche Informationen einfach abrufbar.
  • Bessere Entscheidungen: Strategische Planungen auf Basis fundierter Daten.
man with tablet

Schlüsselfunktion: Dokumentendatenbank

Die Dokumentendatenbank ist – neben Analysen und Live‑Daten – zentral für die Präzision der Antworten.

icon gradient data inspector

Zugriff auf projektbezogene Dokumente

Der AI Assistant bezieht integrierte Handbücher, Projektdokumente und Protokolle in die Antworten ein.

Icon gradient analyses

Höhere Antwortqualität

Die Verknüpfung von Dokumentenstellen mit Datenpunkten und Analysen sorgt für klare, nachvollziehbare Ergebnisse.

Icon gradient customer support

Unterstützung beim Aufbau

Wir begleiten Sie beim Aufbau und der Pflege Ihrer Dokumentendatenbank, damit der Assistent vom ersten Tag an Mehrwert liefert.

Datenquellen

Echtzeitdaten und mehr

Eine absolute Stärke im Markt: Der aedifion AI Assistant verbindet multiple Quellen mit generativer KI, um aussagekräftige Ergebnisse zu liefern.

icon white

HLK‑Daten aus dem Gebäude

Tiefe Integration in die aedifion Cloud mit objektindividuellem Zugriff auf Datenpunkte Ihrer gebäudetechnischen Anlagen (Heizen, Lüften, Kühlen).

Handbücher & Projektdokumente

Nutzung tausender Seiten an Anlagenhandbüchern und Projektdokumentationen über die Dokumenten‑Datenbank.

Large Language Models

Verarbeitung natürlicher Sprache und Ergänzung um kuratierte öffentliche Informationen für eine breite Wissensbasis.

Portfolioweite Datenbanken

Ein Klick zu Kennzahlen aller Gebäude im Portfolio – für Benchmarking und Performance‑Tracking.

Anonymisiertes Gebäude‑Netzwerk

Kontinuierliches Lernen aus anonymisierten Betriebsdaten vieler Gebäude verbessert Empfehlungen über die Zeit.

Jetzt Antworten finden!

Mit dem aedifion AI Assistant Effizienz und Klarheit in den Gebäudebetrieb bringen.

Direkt loslegen!

Ein AI Assistant - viele Anwendungsfälle

FAQ

aedifion AI Assistant

Was ist der AI Assistant von aedifion?

Icon im aedifion Farbverlauf - Pfeil nach unten

Der aedifion AI Assistant ist ein intelligenter Chatbot für den effizienten Gebäudebetrieb. Er greift auf vorhandene Gebäudedaten und Dokumente zu, analysiert diese und liefert technischen Betreibern sowie Asset Managern schnell präzise Informationen zu ihren Immobilien und deren technischen Anlagen. Der Assistent arbeitet auf Basis generativer KI und unterstützt durch klassische Frage-Antwort-Interaktion bei der Betriebsoptimierung und Fehlerbehebung.

Wie erhalte ich Zugriff auf den AI Assistant?

Icon im aedifion Farbverlauf - Pfeil nach unten

Der AI Assistant ist fester Bestandteil unserer Cloud-Plattform und wird Nutzern auf Anfrage ohne Zusatzkosten zur Verfügung gestellt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Ansprechpartner bei aedifion.

Welche Fragen kann ich dem AI Assistant stellen?

Icon im aedifion Farbverlauf - Pfeil nach unten

Fragen werden über ein Chatfenster direkt in der Nutzeroberfläche (Frontend) der aedifion Softwarelösung gestellt. Die Bedienung des AI Assistant ist intuitiv, da Fragen in natürlicher Sprache gestellt werden können, ohne dass tiefgehende IT- oder KI-Kenntnisse erforderlich sind. Der AI Assistant antwortet ebenfalls in natürlicher Sprache.

Typische Anwendungsfälle sind beispielsweise:

  • Schneller Abruf gebäudetechnischer und betriebsrelevanter Informationen  
  • Bereitstellung von Informationen aus Betriebsanleitungen und technischen Dokumentationen  
  • Handlungsempfehlungen zu Fehlerbehebung und Umsetzung von Optimierungsempfehlungen  
  • Interpretation von Fehlercodes und Systemmeldungen
  • Vergleiche mehrerer Gebäude eines Portfolios

Wie genau funktioniert der AI Assistant?

Icon im aedifion Farbverlauf - Pfeil nach unten

Der aedifion AI Assistant ist tief in das aedifion Ökosystem integriert. Er verarbeitet strukturierte Daten über Gebäudekomponenten, hochgeladene Dokumente wie Betriebsanleitungen und Gebäudepläne, analytische Handlungsempfehlungen unserer Softwarelösung sowie weitere kundenspezifische Dokumentationen und öffentliche Quellen. Ein Large Language Model (LLM) durchsucht die Inhalte und erstellt daraus präzise Antworten sowie konkrete Empfehlungen. Der Assistent erweitert die Grundfunktionen unserer Cloud-Plattform, wie .analytics und .controls, greift jedoch nicht aktiv in den Gebäudebetrieb ein und führt keine Steuerungsbefehle aus.

Gibt es eine Schulung für neue Nutzer?

Icon im aedifion Farbverlauf - Pfeil nach unten

Ja, wir bieten auf Wunsch eine kurze Einführung mit konkreten Anwendungsbeispielen, um Ihnen den Einstieg in die Arbeit mit dem AI Assistant so einfach wie möglich zu machen.

Ist der AI-Assistent mit den bestehenden Systemen im Gebäude kompatibel?

Icon im aedifion Farbverlauf - Pfeil nach unten

Ja, der AI Assistant ist systemunabhängig und flexibel einsetzbar. Durch die tiefe Integration in das aedifion-Ökosystem nutzt er alle bereits verfügbaren Plattformdaten und kann, wo sinnvoll, zusätzliche öffentliche Informationen heranziehen.

Welcher LLM-Technologieanbieter wird verwendet?

Icon im aedifion Farbverlauf - Pfeil nach unten

Aktuell setzt aedifion ein Large Language Model von OpenAI ein. Die Architektur ist bewusst anbieterflexibel gestaltet, sodass bei Bedarf ein Wechsel zu anderen Modellen – etwa von Google oder zu kundenspezifischen Lösungen – unkompliziert möglich ist.

Wie werden Datenschutz und Informationssicherheit gewährleistet?

Icon im aedifion Farbverlauf - Pfeil nach unten

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Ihre Gebäudedaten und Kundendokumente werden ausschließlich auf der aedifion Cloud-Plattform verarbeitet und gespeichert. Alle unsere IT- und Geschäftsprozesse sind dabei nach dem Informationssicherheitsstandard DIN EN ISO/IEC 27001 zertifiziert. Für die KI-Verarbeitung notwendige Daten werden an den jeweils gewählten LLM-Anbieter – derzeit OpenAI – übermittelt. Die Daten werden dort nur zur Beantwortung der Frage verwendet und weder gespeichert noch weiterverarbeitet. . Dank der anbieterflexiblen Architektur bleibt zudem die Option erhalten, den LLM-Anbieter zu wechseln, um besondere Compliance- oder Datenschutzanforderungen zu erfüllen.

Wie läuft die Implementierung des AI Assistant ab?

Icon im aedifion Farbverlauf - Pfeil nach unten

Für Nutzer unserer Cloud-Plattform klären wir zunächst auf Wunsch in einem gemeinsamen Kick-off die Funktionsweise sowie die relevanten Use Cases. Anschließend schließen wir die Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) ab, richten im Rahmen unserer Dienstleistung .elevate gemeinsam die Dokumenten- und Datenbasis ein und schalten den AI Assistant im Frontend frei. Auf Wunsch begleiten wir den Start mit einem zusätzlichen Termin für individuelle Fragen und Best Practices.

Wo kann ich Feedback oder Verbesserungsvorschläge einreichen?

Icon im aedifion Farbverlauf - Pfeil nach unten

Ihr Feedback ist uns wichtig. Sie können Anregungen und Wünsche direkt in der aedifion Plattform über die Feedback-Funktion übermitteln oder unser Support-Team per E-Mail kontaktieren. So helfen Sie uns, den AI Assistant kontinuierlich zu verbessern.

Sie wollen nichts mehr verpassen?

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und informiert bleiben!

* indicates required