aedifion.smartkit Heizungsmonitoring für kleinere Gebäude

Features

Digitales Heizungsmonitoring für Ihr Portfolio

In Minuten installiert. Volle Transparenz. Eigenständig optimieren.
Mit aedifion.smartkit ermöglichen wir smartes Heizungsmonitoring speziell für kleinere Gebäude oder Immobilien mit einfacher technischer Ausrüstung. Damit wird es möglich, ganze Immobilien-Portfolios unabhängig von Alter und Größe der Gebäude optimal zu betreiben. Durch smarte Analysen und intuitive Handlungsempfehlungen legen wir den Grundstein für die eigenständige Optimierung Ihres Heizbetriebes.

Maximale Einfachheit

Selbstinstallation in <15 Minuten, ohne Fachhandwerker und ohne Eingriff in die Anlage.

Volle Transparenz

Echtzeitdaten, Dashboards und automatische Alarme bei Abweichungen.

aedifion Icon weiß - Planungsbegleitung

Gezielt optimieren

Standardisierte Analysen (z. B. Absenkbetrieb, Spreizung, Grenzwerte) mit klaren Maßnahmen.

Betriebssicherheit

Frühzeitige Hinweise auf Abweichungen vermeiden Ausfälle und Beschwerden, z.B. bei extremen Wetterverhältnissen.

Kosteneffizienz

Datenbasierte Optimierung senkt Energieverbrauch und Betriebskosten nachhaltig.

Portfolio-fit

Ideal für Gebäude bis ca. 5.000 m². Unser smartkit ergänzt das Optimization Bundle für ein ganzheitlich optimiertes Immobilien-Portfolio.

So funktioniert es - Optimaler Heizbetrieb für kompakte Gebäude oder Objekte mit geringem technischen Ausbau

01

Lieferung frei Haus
Vorkonfiguriertes LTE-Gateway und LoRaWAN-Rohranlegefühler kommen per Paket ins Objekt.

02

Plug-and-Play Installation
Betreiber montiert Sensoren an Vor-/Rücklauf; Gateway nur mit Strom versorgen – fertig.

03

Automatisierte Cloud-Analysen
Prüfung von Absenkbetrieb, Temperaturspreizung, Grenzwerten – kontinuierlich und standardisiert.

04

Handlungsempfehlungen & Alarme
Konkrete Maßnahmen unterstützen die eigenständige Optimierung, ergänzt durch E-Mail-Benachrichtigungen bei Abweichungen.

TÜV Siegel zur Zertifizierung des aedifion Optimization Bundles

GEG-Konformität im gesamten Gebäude

Mit aedifion.smartkit ermöglichen wir einen Gebäudebetrieb in Einklang mit dem Gebäudeenergiegesetz, speziell § 60b und § 71a. Durch den Einsatz des aedifion.smartkit und ihrem technischen Betreiber als Ansprechpartner erfüllen Sie GEG § 71a auch in kleineren Gebäuden. Durch das einfach nachrüstbare aedifion.smartkit wird es nun auch möglich, kleinere oder weniger technisch ausgestattete Gebäude in einem Immobilien-Portfolio zentral zu überwachen und zu optimieren. Dies ergibt zusammen mit dem Optimization Bundle eine smarte Kombination. So digitalisieren Sie Ihr gesamtes Portfolio ganzheitlich und gesetzeskonform.

Heizungen im Fokus: Wo im Gebäude Energie und Geld verloren gehen

In vielen Gebäuden arbeiten Heizungsanlagen im Verborgenen – und oft ineffizient. Veraltete Einstellungen, fehlende Transparenz und ein hoher Wartungsbedarf führen zu unnötigem Energieverbrauch und verkürzter Lebensdauer der Technik. Wer mehrere Liegenschaften verantwortet, kann durch intelligentes Heizungsmonitoring nicht nur Kosten senken, sondern auch die Grundlage für eine zukunftsfähige Betriebsstrategie schaffen.

Herausforderungen im Gebäudebetrieb,
die aedifion.smartkit löst

Komplexer Nachrüstaufwand
Einfache Selbstinstallation ohne Fachhandwerker
Diverses Portfolio
Ganzheitliche Lösung, um alle Gebäude smart zu betreiben
Mangelnde Betriebs-Transparenz
Volle Transparenz & gezielte Handlungsempfehlungen
Komplizierte Datenauswertung
Automatisierte & interpretierbare Analysen
Hohe Einstiegskosten & Aufwand
Kostengünstige Plug-and-Play Einstiegslösung
Messungenauigkeiten bei Sensoren
Angepasste Analysen reduzieren Fehleranfälligkeit
Fehlende Anlagenüberwachung
Kontinuierliche Überwachung & automatische Meldungen
Hohe Heizkosten & Ineffizienz
Senkt Energieverbrauch und optimiert Anlagenbetrieb
Bereit für Ihren Einstieg in das digitale Heizungsmonitoring?

Jetzt aedifion.smartkit kennenlernen!

aedifion.smartkit ist die ideale Ergänzung, um Immobilien-Portfolios ganzheitlich zu optimieren und GEG-konform betreiben zu können.
Starten Sie noch heute in eine smarte, nachhaltige Zukunft!

FAQ

aedifion.smartkit

Was ist aedifion.smartkit?

Icon im aedifion Farbverlauf - Pfeil nach unten

aedifion.smartkit ist Ihr einfacher und kostengünstiger Einstieg ins smarte Heizungsmonitoring. Es ermöglicht die Digitalisierung Ihres Gebäudebetriebs ohne bauliche Maßnahmen vor allem für kleinere Immobilien oder Bestandsgebäude mit einfacher technischer Ausstattung. Das aedifion.smartkit besteht aus einem oder mehreren LoraWAN-Funksensoren, einem LTE-Gateway und unserer aedifion Cloud-Plattform und schafft Transparenz über den Heizbetrieb. Die erhobenen Daten werden in Echtzeit über das Frontend der Plattform bereitgestellt und kontinuierlich analysiert. Mit daraus generierten Handlungsempfehlungen helfen wir technischen Betreibern dabei, Einsparpotenziale zu erkennen, um den Heizbetrieb eigenständig zu optimieren und dadurch Energieverbrauch und Betriebskosten nachhaltig zu senken.

Wie funktioniert aedifion.smartkit?

Icon im aedifion Farbverlauf - Pfeil nach unten

Sie erhalten ein vorkonfiguriertes LoRa-Gateway mit aktivierter SIM-Karte, das lediglich Strom und Mobilfunkempfang benötigt. Zwei bis drei batteriebetriebene Rohranlegetemperaturfühler messen die Vor- und Rücklauftemperaturen Ihrer Heizkreise. Die Sensordaten werden über die Gateways an den LoRaWAN-Server übertragen und dort gespeichert. Die aedifion Cloud-Plattform setzt Ihre Heizungsanlage vollautomatisiert auf und liefert standardisierte Analysen und dynamische Handlungsempfehlungen, die es Ihrem technischen Betreiber ermöglichen, die Optimierung im Objekt eigenständig durchzuführen.

Welche konkreten Vorteile bietet mir aedifion.smartkit?

Icon im aedifion Farbverlauf - Pfeil nach unten

aedifion.smartkit ermöglicht geringere Heizkosten durch die Optimierung des Heizbetriebs und die Berechnung konkreter Einsparpotenziale. Die maximale Einfachheit zeigt sich in der Selbstinstallation in wenigen Minuten, ganz ohne Fachhandwerker oder bauliche Eingriffe. Sie erhalten volle Transparenz durch Echtzeitdaten und automatische Analysen in unserer Cloud-Plattform. Konkrete Handlungsempfehlungen und automatische Benachrichtigungen bei Optimierungspotenzialen oder Abweichungen unterstützen Sie aktiv. Messungenauigkeiten in den Analysen werden durch ergänzende Anlegefühler reduziert.

Welche technischen Voraussetzungen muss mein Gebäude erfüllen?

Icon im aedifion Farbverlauf - Pfeil nach unten

Ihr Gebäude benötigt lediglich Standard-Heizkreise, deren Vor- und Rücklauftemperaturen gemessen werden können. Das mitgelieferte LTE-Gateway benötigt Strom und Mobilfunkempfang für die Inbetriebnahme. Es sind keine baulichen Maßnahmen oder Eingriffe in Ihr bestehendes Heizsystem notwendig. Das System ist kompatibel mit Zentralheizungen, die Gas, Öl, Fernwärme oder eine Wärmepumpe als Wärmeerzeugung nutzen.

Ist aedifion.smartkit kompatibel mit bestehenden Systemen im Gebäude?

Icon im aedifion Farbverlauf - Pfeil nach unten

Ja, aedifion.smartkit ist speziell für die smarte Nachrüstung in Bestandsgebäuden konzipiert. Es sind keine baulichen Eingriffe in Ihr Heizsystem erforderlich. Das Produkt ist kompatibel mit Zentralheizungen jeglicher Art der Wärmeerzeugung wie Gas, Öl, Fernwärme oder Wärmepumpen. Die aedifion Cloud-Plattform, die smartkit nutzt, ist generell herstellerunabhängig und kann über offene Schnittstellen mit allen gängigen Systemen kommunizieren.

Wie läuft die Implementierung ab?

Icon im aedifion Farbverlauf - Pfeil nach unten

Die Implementierung von aedifion.smartkit ist auf maximale Einfachheit ausgelegt. Nach der Bestellung erhalten Sie ein durch uns vorkonfiguriertes Gateway sowie die entsprechenden Sensoren. Beides kann einfach Plug-and-Play innerhalb weniger Minuten installiert werden. Das Gateway wird an die Stromversorgung angeschlossen und die Sensoren an den Rohren zur Messung von Vorlauf- und Rücklauftemperatur angebracht. Anschließend sendet das System automatisch Daten an die aedifion Cloud-Plattform, die sofort mit der Analyse beginnt und Ihnen die Ergebnisse übersichtlich in unserem Frontend zur Verfügung stellt. Optional kann auch ein Installationsservice gebucht werden.

Sie wollen nichts mehr verpassen?

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und informiert bleiben!

* indicates required